Was ist Coaching?
Coaching ist ein Beratungskonzept, das aus dem Bereich Personalentwicklung nicht mehr wegzudenken ist.
Der Begriff „Coach“ kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „die Unterstützung eines Sportlers beim Wettkampf“. Kein Leistungssportler wäre zu Höchstleistungen fähig, wenn er nicht durch seinen Coach darin unterstützt würde. Übertragen auf Wirtschaft, Industrie und Verwaltung geht es um die optimale Betreuung von Führungskräften des mittleren, gehobenen und des TOP-Managements bei der Vielfältigkeit der anstehenden Aufgaben.
Beispiele wären Umstrukturierungen in Unternehmen, Probleme bei der Mitarbeiterführung oder sogenannte „Karrieresprünge“, die neue Kompetenzen erfordern.
Abgrenzung zur Psychotherapie
Coaching ist keine Psychotherapie und Psychotherapie ist kein Coaching. Während es sich bei der Psychotherapie um die Heilbehandlung von psychischen Störungen handelt, stellt das Coaching eine psychologisch fundierte Beratung dar, die sich an Gesunde richtet und in erster Linie das Berufsleben fokussiert. Die Grenzen können dabei aber fließend sein, da auch Führungskräfte vor psychischen Krisen nicht gefeit sind. Im Coaching-Prozess können insbesondere soziale Fähigkeiten und Fertigkeiten optimiert sowie Interaktions- und Führungssituationen kritisch reflektiert und Bewältigungsstrategien zur Prävention und zum Abbau von Stress und Burnout erweitert werden. Da Führungskräfte beruflich häufig kaum ehrliches Feedback bekommen, kommt dem Coach die Rolle des aufmerksamen und gleichzeitig kritischen Begleiters zu.